Sommer Portulak [Portulaca sativa]

€2,50 EUR
Spare {price}%
€1.666,67 EUR kg
Saatgut
  • 1,5g - 1000 Samen

Auf Lager

  • Samenfest und offen bestäubend

  • Standart gemäße hohe Keimrate

  • Regelmäßige Qualitätskontrollen

  • Nachhaltige Papierverpackung

Der einjährige Sommer Portulak ist ein Blattgemüse und Heilpflanze und seit Jahrtausenden als Sukkulente beliebt. Hoher Vitamingehalt und viele Mineralstoffe helfen bei Verdauungsstörungen und Sodbrennen. Ideal zur Direktsaat, Topfkultur möglich, Aussaat Frühjahr-Sommer, gut für Mischkultur, Ernte der Blätter.

 Beschreibung 
Sommer Portulak ist eine einjährige, sukkulente Blattgemüse- und Heilpflanze aus dem Nahen Osten und seit Jahrtausenden fester Bestandteil der vegetarischen indischen Küche. Die wärmeliebende Pflanze bildet dichte, dicke, fleischige Blätter an rötlich gefärbten Stielen. Die älteren, mild-würzigen, nussig bis säuerlichen Blätter werden mit den Triebspitzen geerntet; junge Blätter schmecken frisch-salzig und werden roh verzehrt. Die Blätter sind sehr vitamin- und mineralstoffreich und wirken als frisch gepresster Saft bei Verdauungsbeschwerden und Sodbrennen. Ein Cocktail mit Brennnessel und Löwenzahn wirkt Wunder bei Frühjahrsmüdigkeit. Mehrmals jährlich ernten, pflegeleichte Pflanze.

 Allgemeine Informationen 
Pflanzenfamilie: Portulacaceae
Lebenszyklus: Einjährig
Tage bis zur Ernte: 70 Tage
Pflanzenhöhe ca.: 40 cm
Wurzeltyp: Flachwurzler
Nährstoffbedarf: Schwachzehrer
Wasserbedarf: Gering
Winterhärte: bis 3°C
Standort: Sonnig
Boden: Durchlässiger, humusreicher sandiger Lehmboden

pH-Wert:
6,5 bis 7

 Informationen zur Aussaat und Pflanzung 
Keimtyp:
Lichtkeimer
Saattiefe:
0 cm
Optimale Keimtemperatur:
22-28°C
Keimzeit:
7-20 Tage
Pflanz-, Reihenabstand:
10x30 cm

Keimfähigkeit der Samen: 15 Jahre

 Mischkultur 
Optimale Mischkultur: Erdbeere, Kohlrabi, Radieschen, Salat, Rucola
Ungünstige Mischkultur: -

 Aussaat nach Klimazone 
Subtropen Klima (Mediterran) (z. B. Portugal, Spanien, Italien)
Empfehlenswert ist eine Direktsaat von April bis August. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise sonnig. 
Gemäßigtes Klima (z. B. Deutschland, Schweiz, Polen)
Empfehlenswert ist eine Direktsaat von Mai bis Juni. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise sonnig. 

 Allgemeine Empfehlungen 
Empfehlenswert ist eine Direktsaat. Nach der Keimung die Pflanzen auf den angegebenen Pflanzenabstand ausdünnen.
Sommer Portulak bevorzugt einen durchlässigen, nährstoffreichen, eher trockenen und humusreichen sandigen Lehmboden. verträgt keine Staunässe.

 Zusätzliche Tipps 
An sonnigen und sehr sandigen Standorten wachsen die Pflanzen kriechend. Um zügig einen feinen, krümeligen und durchlässigen Boden mit guter Nährstoff- und Wasserspeicherfähigkeit zu erhalten, empfiehlt sich eine zusätzliche Einarbeitung von Pflanzenkohle und Urgesteinsmehl.

 Vermehrungsart 
Die Vermehrung erfolgt über Samen.

 Pflanzen Pflege 
Für eine stärkere Verzweigung empfiehlt sich das regelmäßige Entfernen der oberen Triebspitzen. Regelmäßiges Gießen beschleunigt das Wachstum. Düngen ist nicht notwendig.

 Andere Namen 
Botanische Namen: Portulaca sativa, Portulaca oleracea var. sativa
Englische Namen: Green purslane, Summer purslane
Deutsche Namen: Portulak, Gemüseportulak, Sommerportulak
Portugiesische Namen: Beldroega
Spanische Namen: Verdolaga
Französische Namen: Pourpier

 Herkunft 
Land: Portugal

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Sorten die dir gefallen könnten

Samenfest und nachbaufähig

Sommer Portulak [Portulaca sativa]

€2,50 EUR
Spare {price}%
€1.666,67 EUR kg
Saatgut
  • 1,5g - 1000 Samen

Auf Lager

Der einjährige Sommer Portulak ist ein Blattgemüse und Heilpflanze und seit Jahrtausenden als Sukkulente beliebt. Hoher Vitamingehalt und viele Mineralstoffe helfen bei Verdauungsstörungen und Sodbrennen. Ideal zur Direktsaat, Topfkultur möglich, Aussaat Frühjahr-Sommer, gut für Mischkultur, Ernte der Blätter.

 Beschreibung 
Sommer Portulak ist eine einjährige, sukkulente Blattgemüse- und Heilpflanze aus dem Nahen Osten und seit Jahrtausenden fester Bestandteil der vegetarischen indischen Küche. Die wärmeliebende Pflanze bildet dichte, dicke, fleischige Blätter an rötlich gefärbten Stielen. Die älteren, mild-würzigen, nussig bis säuerlichen Blätter werden mit den Triebspitzen geerntet; junge Blätter schmecken frisch-salzig und werden roh verzehrt. Die Blätter sind sehr vitamin- und mineralstoffreich und wirken als frisch gepresster Saft bei Verdauungsbeschwerden und Sodbrennen. Ein Cocktail mit Brennnessel und Löwenzahn wirkt Wunder bei Frühjahrsmüdigkeit. Mehrmals jährlich ernten, pflegeleichte Pflanze.

 Allgemeine Informationen 
Pflanzenfamilie: Portulacaceae
Lebenszyklus: Einjährig
Tage bis zur Ernte: 70 Tage
Pflanzenhöhe ca.: 40 cm
Wurzeltyp: Flachwurzler
Nährstoffbedarf: Schwachzehrer
Wasserbedarf: Gering
Winterhärte: bis 3°C
Standort: Sonnig
Boden: Durchlässiger, humusreicher sandiger Lehmboden

pH-Wert:
6,5 bis 7

 Informationen zur Aussaat und Pflanzung 
Keimtyp:
Lichtkeimer
Saattiefe:
0 cm
Optimale Keimtemperatur:
22-28°C
Keimzeit:
7-20 Tage
Pflanz-, Reihenabstand:
10x30 cm

Keimfähigkeit der Samen: 15 Jahre

 Mischkultur 
Optimale Mischkultur: Erdbeere, Kohlrabi, Radieschen, Salat, Rucola
Ungünstige Mischkultur: -

 Aussaat nach Klimazone 
Subtropen Klima (Mediterran) (z. B. Portugal, Spanien, Italien)
Empfehlenswert ist eine Direktsaat von April bis August. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise sonnig. 
Gemäßigtes Klima (z. B. Deutschland, Schweiz, Polen)
Empfehlenswert ist eine Direktsaat von Mai bis Juni. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise sonnig. 

 Allgemeine Empfehlungen 
Empfehlenswert ist eine Direktsaat. Nach der Keimung die Pflanzen auf den angegebenen Pflanzenabstand ausdünnen.
Sommer Portulak bevorzugt einen durchlässigen, nährstoffreichen, eher trockenen und humusreichen sandigen Lehmboden. verträgt keine Staunässe.

 Zusätzliche Tipps 
An sonnigen und sehr sandigen Standorten wachsen die Pflanzen kriechend. Um zügig einen feinen, krümeligen und durchlässigen Boden mit guter Nährstoff- und Wasserspeicherfähigkeit zu erhalten, empfiehlt sich eine zusätzliche Einarbeitung von Pflanzenkohle und Urgesteinsmehl.

 Vermehrungsart 
Die Vermehrung erfolgt über Samen.

 Pflanzen Pflege 
Für eine stärkere Verzweigung empfiehlt sich das regelmäßige Entfernen der oberen Triebspitzen. Regelmäßiges Gießen beschleunigt das Wachstum. Düngen ist nicht notwendig.

 Andere Namen 
Botanische Namen: Portulaca sativa, Portulaca oleracea var. sativa
Englische Namen: Green purslane, Summer purslane
Deutsche Namen: Portulak, Gemüseportulak, Sommerportulak
Portugiesische Namen: Beldroega
Spanische Namen: Verdolaga
Französische Namen: Pourpier

 Herkunft 
Land: Portugal

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Sorten die dir gefallen könnten

Samenfest und nachbaufähig