• Garantiert sichere
    Kaufabwicklung

Bezahlungsmethoden_icon_paypal_visa_-_www

Radicchio Rossa Di Verona [Cichorium intybus var. foliosum]

€3,00 EUR
Spare {price}% Ausverkauft
€3.000,00 EUR kg
Saatgut
  • 1g - 130 Samen

Auf Lager

  • Standart gemäße hohe Keimrate

  • Samenfest und offen bestäubend

  • Regelmäßige Qualitätskontrollen

  • Nachhaltige Papierverpackung

Der zweijährige Radicchio 'Rossa di Verona' ist ein altes traditionelles Blattgemüse für den Überwinterungsanbau. Der Geschmack der ertragreichen rosettenbildende Art ist scharf und leicht bitter, der beim Erhitzen abnimmt. Optimal zum Vorkultivieren, Topfkultur möglich, Aussaat Frühjahr-Herbst, gut für Mischkultur, Ernte der Blätter für Salat.  

 Beschreibung 
Der Radicchio 'Rossa di Verona' ist ein altes zweijähriges traditionelles Blattgemüse aus der gleichnamigen Stadt Verona in Norditalien. Das Blattgemüse wurde hauptsächlich bis 1985 angebaut, bis neuere Sorten gezüchtet wurden, um kälteren Temperaturen standzuhalten. Radicchio wächst aufrecht in Rosetten und hat tiefrote und herzförmige Blätter, die sich umeinander winden und so einen engen, runden bis hochovalen Kopf bilden. Der Geschmack ist scharf und leicht bitter, der beim Erhitzen abnimmt. Kleine Rosetten können schon früh geerntet werden. Radicchio ist nur bedingt winterhart, die rosettenbildende Art kann über den Winter im Beet bleiben und im Frühjahr wieder austreiben und gehört dann zu den ersten frischen Blattgemüsen im Garten. Eine Sorte für den Winteranbau in der subtropischen Klimazone und in der gemäßigten Klimazone mit Winterschutz.

 Allgemeine Informationen 
Pflanzenfamilie: Asteraceae
Lebenszyklus: Zweijährig
Tage bis zur Ernte: 70 Tage
Pflanzenhöhe ca.: 30 cm
Wurzeltyp: Tiefwurzler
Nährstoffbedarf: Schwachzehrer
Wasserbedarf: Mittel
Winterhärte: bis -4°C
Standort: Sonnig
Boden: Durchlässiger, humusreicher Lehmboden

pH-Wert:
6 bis 7

 Informationen zur Aussaat und Pflanzung 
Keimtyp:
Lichtkeimer
Saattiefe:
0 cm
Optimale Keimtemperatur:
20-25°C
Keimzeit:
7-14 Tage
Pflanz-, Reihenabstand:
30x30 cm

Keimfähigkeit der Samen: 3-4 Jahre

 Mischkultur 
Optimale Mischkultur: Fenchel, Möhre, Tomate, Borretsch, Dill, Bohne, Gurke, Kohl, Schnittlauch, Zwiebel
Ungünstige Mischkultur: Endivie, Kartoffel

 Aussaat nach Klimazone 
Subtropen Klima (Mediterran) (z. B. Portugal, Spanien, Italien)
Empfehlenswert ist die Vorkultivierung von März bis Mai oder im Herbst von August bis Oktober. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise sonnig. 
Gemäßigtes Klima (z. B. Deutschland, Schweiz, Polen)
Empfehlenswert ist eine Vorkultivierung von März bis Mai. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise sonnig. 

 Allgemeine Empfehlungen 
Verträgt während der Keimung keine kalten Temperaturen unter 15°C. Wir empfehlen bei Radicchio immer die Vorkultivierung. Bei der Vorkultur säe die Samen in eine kleine Schale und lasse die Sämlinge bis zu den ersten sichtbaren Salatblättern heranwachsen, danach in gewünschte Behälter pikieren. Die Sämlinge nach dem pikieren bei warmen Temperaturen über 20 °C wachsen lassen, bis sie als Setzlinge ausgepflanzt werden. Das pflanzen der Setzlinge ins Beet erfolgt ab dem 2. Blattpaar nach den Keimblättern. 
Radicchio 'Rossa di Verona' verträgt keine Staunässe.

 Zusätzliche Tipps 
Die typische Rotfärbung der Blätter entsteht nur bei Kälteeinwirkung. Für eine gestaffelte Ernte sind mehrere Aussaaten im Abstand von 4 Wochen empfehlenswert. Für einen langen Erntezeitraum 1/4 der Blätter von außen nach innen ernten und darauf achten das Herz nicht zu beschädigen, um das Wachstum stabil zu halten. Um zügig einen feinen, krümeligen und durchlässigen Boden mit guter Nährstoff- und Wasserspeicherfähigkeit zu erhalten, empfiehlt sich eine zusätzliche Einarbeitung von Pflanzenkohle und Urgesteinsmehl.

 Vermehrungsart 
Die Vermehrung erfolgt über Samen.

 Pflanzen Pflege 
Wir empfehlen ein Winterschutz bei Temperaturen unter -3°C. Ein gelockerter nährstoffreicher Boden und die Pflanzung in Mischkultur, ist ausreichend. Keine Düngung notwendig.

 Andere Namen 
Botanische Namen: Cichorium intybus var. foliosum
Englische Namen: Italian chicory, Radicchio
Deutsche Namen: Radicchio, Zichorie
Portugiesische Namen: Chicória
Spanische Namen: Achicoria, Chicoria
Französische Namen: Chicorée

 Herkunft 
Land: Portugal

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Sorten die dir gefallen könnten

Samenfest und nachbaufähig