Types of germs - light, temperature and special features

0 Comments

Keimarten - Licht, Temperatur und Besonderheiten
In this article we show how and what conditions seeds need to germinate and what factors need to be taken into account in order to overcome dormancy.

Different Ways - How Seeds Germinate

Nach dem Auflaufen von Dunkel keimenden Samen entwickeln sich Keimlinge nach zwei klar definierten Abläufen.
Je nach Art wird zwischen einem oberirdischen (epigäischen) oder unterirdischen (hypogäischen) Keimungstyp unterschieden.

Bei der oberirdischen Keimung entsteht der Keimstiel (Hypokotyl) zwischen der Wurzel und den Keimblättern. Mit einem sogenannten Hypokotylhaken, der einen bogenförmigen Auswuchs (Hakenform) darstellt, durchbricht er die Bodenoberfläche und entfaltet seine Keimblätter. Die Keimblätter sind bis zur Bildung der ersten eigenen Primärblätter photosynthetisch aktiv und sterben später ab. 

Beispiele für epigäische Keimung: Tomate, Kartoffel, Sonnenblume, Aubergine, Paprika und Radieschen.

Bei der unterirdischen Keimung entsteht der Keimstiel (Epicotyl) zwischen den Keimblättern und den Primärblättern im Boden und verbleibt dort, bis die Primärblätter die Bodenoberfläche durchbrechen. Die ersten photosynthetisch aktiven Blätter sind hier die Primärblätter. 

Beispiele für hypogeische Keimung: Erbse, Stangenbohne, Dicke Bohne und Dattelpalme. 
Epigaische_und_Hypogaische_Keimung_-_Epigeic_and_hypogeic_germination_-_www
Epigäische und hypogeische Keimung im Vergleich

Various factors - environmental elements

In general, we need several specific factors to overcome seed dormancy. These are:

  • Water
  • Temperature
  • Oxygen
  • Light


When it comes to germinating seeds, there are a number of factors to consider to achieve the desired result. Besides clean, pH-adjusted water and oxygen available in the air, light and temperature are the key factors we can influence. 

Light

Licht_-_Sonne_-_Light_-_Sun_-_www
Energie der Sonne - Das Lichtverhältnis ist entscheidend

Based on light conditions, we differentiate between light-germinating and dark-germinating.

 

Light-germinating seeds grow above the ground or are only very lightly covered with soil (0.5 cm) and require light to germinate. Dark-germinating seeds, on the other hand, do not germinate in light. They require complete darkness to germinate. It is also possible for a species to germinate under both light conditions.

Temperature

Temperatur_-_Thermometer_-_Temperature_-_Thermometer_-_www
Die Temperatur - Beeinflusst das Wachstum von Pflanzen

When it comes to temperature conditions, we differentiate between frost, cold, normal, warm and hot germinators.


- Frost germinator below -5°C

- Cold germinator from -5°C to 3°C

- Normal germinator from 3°C to 11°C

- Warm germinator from 11°C to 30°C

- Hot germinator over 30°C


Different types of seeds require different germination conditions. Some seeds may only germinate after months of prolonged frost, or after forest fires or even volcanic eruptions.

Special features - ways to overcome dormancy

Darüber hinaus können wir die Ruhe künstlich unterbrechen. Eine Möglichkeit ist die Stratifizierung, Vernalisierung oder die Behandlung mit Gibberellinsäure
 
Stratifizierung
Eine künstliche Behandlung der Samen zur Auslösung der Keimung von Kältekeimen durch eine Kältebehandlung wird als Stratifizierung bezeichnet. 

Vernalisierung
Die Vernalisierung, auch Jarowisierung genannt, ermöglicht die Anzucht von Kaltkeimen in Gebieten mit kurzer Vegetationsperiode (lange Winter) und winterlichen Bodentemperaturen unter −20 °C, wo selbst Samen ihre Keimfähigkeit irreversibel verlieren können. 

Gibberellinsäure
Viele ein- und zweijährige Pflanzenarten in Regionen mit ausgeprägten Temperaturunterschieden zwischen Winter- und Sommerbedingungen treiben und blühen erst, wenn sie eine längere Periode niedriger Temperaturen überstanden haben. Dadurch wird verhindert, dass die Wachstumsphase (generative Phase) der Pflanze zu einem ungünstigen Zeitpunkt vor dem Wintereinbruch beginnt. Zur beschleunigten Keimung können einige Samen auch mit Gibberellinsäure behandelt werden, die unter optimalen Bedingungen eine sofortige Keimung auslöst.
Logo_Benjis_seeds_PNG
Further questions?
Then contact us via the chat at the bottom right
Comments

No comments

Leave a comment
Your email address will not be published. Required fields are marked *
Share the article on other channels
Diverse seeds for pots and gardens
Interesting open pollinated and reproducible varieties