• Garantiert sichere
    Kaufabwicklung

Bezahlungsmethoden_icon_paypal_visa_-_www

Grünkohl Halbhoher Grüner Krauser [Brassica oleracea var. sabellica]

€3,00 EUR
Spare {price}%
€6.000,00 EUR kg
Saatgut
  • 0,5g - 120 Samen

Auf Lager

Über unsere Samen
Sorten-Vielfalt
Viele verschiedene nützliche und seltene Sorten für Balkon, Hobbygarten und den Professionellen Anbau

Nachbaufähige und samenfeste Sorten
Alle angebotenen Samen können auf natürliche Weise weiter vermehrt werden – Keine Hybrid-Sorten, keine Patente und keine Gen- oder Biotechnologie

Umfangreiche Informationen zum Saatgut
Alle grundlegenden wichtigen Informationen zur Sorte erhälts du direkt auf der Samentüte und viele weitere in der Produktbeschreibung auf unserer Website

Professionelle Erhaltung
Erhaltung und Weiterentwicklung alter, traditioneller und seltener Wild- und Kultursorten

Unterstützung anderer Erhalter
Wild- und Kultur Saatgut aus eigener Vermehrung oder von Erhaltern aus unserem Netzwerk, die mithelfen den Bestand alter Wild- und Kultursorten zu sichern

Keimqualität
Keimgarantie - Höchstmöglichste Keimqualität und regelmäßige Qualitätskontrollen
  • Samenfest und offen bestäubend

  • Standart gemäße hohe Keimrate

Die Versandkosten unterscheiden sich je nach Region und Kontinent. Hier findest Du eine Auflistung der Regionen und Preise:
Versand National Portugal (mit Azoren und Madeira-Inseln)
Umschlag oder Paket bis 500g = 4,50€ (Standart)
Paket bis 2kg = 7,-€

Versand Europa
Umschlag oder Paket bis 500g = 9,50€ (Standart)
Paket bis 1kg = 14,-€
Paket bis 2kg = 19,-€

Versand USA
Umschlag oder Paket bis 500g = 16,50€ (Standart)
Paket bis 1kg = 26,50€
Paket bis 2kg = 35,-€

Versand in alle anderen Regionen der Welt
Umschlag oder Paket bis 500g = 14,-€ (Standart)
Paket bis 1kg = 22,50€
Paket bis 2kg = 34,50€

  • Regelmäßige Qualitätskontrollen

  • Nachhaltige Papierverpackung

Der zweijährige Grünkohl 'Halbhoher Grüner Krauser' ist ein vitaminreiches Winterkohlgemüse mit einem kräftig und zart würzigen Geschmack. Diese Sorte ist eine der ältesten und wurde bereits im Altertum in Europa kultiviert. Optimal zum Vorkultivieren, Topfkultur möglich, Aussaat Sommer-Herbst, gut für Mischkultur, Ernte der Blätter als Gemüse.  

 Beschreibung 
Der Grünkohl 'Halbhoher Grüner Krauser' ist ein traditionelles, bewährtes und zweijähriges Winterkohlgemüse. Sie ist eine der ältesten Kohlsorten die bereits im Altertum in Europa kultiviert wurden und stammt von dem Urkohl ab. Diese ertragreiche und winterharte Sorte ist robust mit dunkelgrünen, sehr fein gekräuselten Blättern. Das Wertvolle, vitaminreiche Winterfrische Gemüse, hat einen kräftig und zart würzigen Geschmack. Frostharte Herbstsorte.

 Allgemeine Informationen 
Pflanzenfamilie: Brassicaceae
Lebenszyklus: Zweijährig
Tage bis zur Ernte: 140 Tage
Pflanzenhöhe ca.: 70 cm
Wurzeltyp: Tiefwurzler
Nährstoffbedarf: Starkzehrer
Wasserbedarf: Mittel
Winterhärte: bis -15°C
Standort: Sonnig
Boden: Durchlässiger, humusreicher Lehmboden

pH-Wert:
6 bis 7,5

 Informationen zur Aussaat und Pflanzung 
Keimtyp:
Dunkelkeimer
Saattiefe:
0,5-1 cm
Optimale Keimtemperatur:
12-20°C
Keimzeit:
7-14 Tage
Pflanz-, Reihenabstand:
50x50 cm

Keimfähigkeit der Samen: 4-5 Jahre

 Mischkultur 
Optimale Mischkultur: Bohne, Endivie, Erbse, Gurke, Kohlrabi, Petersilie, Pfefferminze, Puffbohne, Radieschen, Rettich, Sellerie, Spinat, Eberraute, Basilikum, Ringelblume, Tagetes, Rosmarin, Kapuzinerkresse, schwarzer Holunder, Gänseblümchen
Ungünstige Mischkultur: Kohlrabi, Zwiebel, Knoblauch, Senf, Rettich, Radieschen, andere Kohlarten

 Aussaat nach Klimazone 
Subtropen Klima (Mediterran) (z. B. Portugal, Spanien, Italien)
Empfehlenswert ist die Vorkultivierung von September bis Oktober. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise sonnig bis halbschattig. 
Gemäßigtes Klima (z. B. Deutschland, Schweiz, Polen)
Empfehlenswert ist eine Vorkultivierung von Mai bis Juni. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise sonnig. 

 Allgemeine Empfehlungen 
Empfehlenswert ist die Vorkultivierung mit anschließender Auspflanzung mit dem angegebenen Pflanzabstand. Bei der Vorkultur säe die Samen in eine kleine Schale und lasse die Sämlinge bis zu den ersten sichtbaren Kohlblättern heranwachsen, danach in gewünschte Behälter pikieren. Die Sämlinge nach dem pikieren bei gemäßigten Temperaturen wachsen lassen, bis sie als Setzlinge ausgepflanzt werden. Das pflanzen der Setzlinge ins Beet erfolgt ab dem 2. Blattpaar nach den Keimblättern. 
Grünkohl 'Halbhoher Grüner Krauser' verträgt keine Staunässe.

 Zusätzliche Tipps 
Nach dem Frost werden die Blätter sehr schmackhaft, können aber auch ohne Frosteinwirkung verzehrt werden. Die Blätter von außen nach innen ernten, um das Wachstum stabil zu halten. Um das ablegen der Eier von Kohlfliegen zu verhindern, ist eine Nutzung von Gemüseschutznetzen empfehlenswert. Um zügig einen feinen, krümeligen und durchlässigen Boden mit guter Nährstoff- und Wasserspeicherfähigkeit zu erhalten, empfiehlt sich eine zusätzliche Einarbeitung von Pflanzenkohle und Urgesteinsmehl.

 Vermehrungsart 
Die Vermehrung erfolgt über Samen.

 Pflanzen Pflege 
Ein gelockerter nährstoffreicher und feuchter Boden ist grundlegend wichtig. Eine Düngung ist je nach Beschaffenheit des Bodens nach 10 Wochen empfehlenswert.

 Andere Namen 
Botanische Namen: Brassica oleracea var. sabellica
Englische Namen: Kale
Deutsche Namen: Grünkohl, Krauskohl, Braunkohl
Portugiesische Namen: Repolho galega, Couve galega
Spanische Namen: Col rizada
Französische Namen: Chou frisé

 Herkunft 
Land: Deutschland

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Sorten die dir gefallen könnten

Samenfest und nachbaufähig