Zimt Basilikum [Ocimum basilicum var. cinnamomum]

€3,00 EUR
€3.000,00 EUR kg
Saatgut 1g - 500 Samen
  • 1g - 500 Samen

Auf Lager

  • Samenfest und offen bestäubend

  • Standart gemäße hohe Keimrate

  • Regelmäßige Qualitätskontrollen

  • Nachhaltige Papierverpackung

Das einjährige Zimt Basilikum ist eine alte und weitgehend unbekannte Heil- und Gewürzpflanze. Das besondere ist der süßliche Geschmack mit einen Aroma von Zimt, Orange und Nelken. Einzigartiger Basilikum Geschmack. Optimal zur Direktsaat, Topfkultur möglich, Aussaat Frühjahr-Sommer, gut für Mischkultur, Ernte der Blätter.  

 Beschreibung 
Das Zimtbasilikum ist eine alte Wildform und mehrjährige Heil- und Gewürzpflanze die ursprünglich aus Südost-Asien und Zentral-Afrika stammt. Die Pflanzen sind wärme liebend und bilden hellviolette Blüten die Insekten magisch anziehen. Die großen Blätter haben ein süßlichen Geschmack und enthalten ein Aroma von Zimt, Orange und Nelken, der vereint mit dem typischen italienischen Basilikum sich zu einem einzigartigen Geschmack entwickelt.

 Allgemeine Informationen 
Pflanzenfamilie: Lamiaceae
Lebenszyklus: Einjährig
Tage bis zur Ernte: 70 Tage
Pflanzenhöhe ca.: 50 cm
Wurzeltyp: Herzwurzler
Nährstoffbedarf: Mittelzehrer
Wasserbedarf: Mittel
Winterhärte: bis 3°C
Standort: Sonnig bis halbschattig
Boden: Durchlässiger, humusreicher Lehmboden

pH-Wert:
6,5 bis 7,5

 Informationen zur Aussaat und Pflanzung 
Keimtyp:
Lichtkeimer
Saattiefe:
0 cm
Optimale Keimtemperatur:
18-24°C
Keimzeit:
5-10 Tage
Pflanz-, Reihenabstand:
25x30 cm

Keimfähigkeit der Samen: 9-10 Jahre

 Mischkultur 
Optimale Mischkultur: Fenchel, Kürbisgewächse, Mangold, Tomate, Aprikose, Ringelblumen, Lilien, Spargel
Ungünstige Mischkultur: Bohnenkraut, Melisse, Salbei, Thymian, Weinraute, Wermut, Knollenziest

 Aussaat nach Klimazone 
Subtropen Klima (Mediterran) (z. B. Portugal, Spanien, Italien)
Empfehlenswert ist eine Direktsaat von März bis September. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise warm und sonnig bis halbschattig.
Gemäßigtes Klima (z. B. Deutschland, Schweiz, Polen)
Empfehlenswert ist eine Direktsaat von Mai bis Juli. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise warm und sonnig.

 Allgemeine Empfehlungen 
Empfehlenswert ist eine Direktsaat in Reihen. Nach der Keimung die Pflanzen auf den angegebenen Pflanzenabstand ausdünnen. Ebenfalls ist eine Vorkultivierung in Töpfen sinnvoll. Bevorzugt einen durchlässigen, feuchten, nährstoffreichen und humosen Lehmboden.
Zimt Basilikum verträgt keine Staunässe.

 Zusätzliche Tipps 
Schneide die Triebspitzen, um eine Verzweigung und den Austrieb neuer Triebspitzen zu fördern. Um zügig einen feinen, krümeligen und durchlässigen Boden mit guter Nährstoff- und Wasserspeicherfähigkeit zu erhalten, empfiehlt sich eine zusätzliche Einarbeitung von Pflanzenkohle und Urgesteinsmehl.

 Vermehrungsart 
Die Vermehrung erfolgt über Samen.

 Pflanzen Pflege 
Zur Förderung des buschigen Wuchses sollten hin und wieder ältere Triebe und Triebspitzen abgeschnitten werden. Keine Düngung notwendig.

 Andere Namen 
Botanische Namen: Ocimum basilicum var. cinnamomum
Englische Namen: Basil cinnamon
Deutsche Namen: Zimt Basilikum
Portugiesische Namen: Manjericão canela
Spanische Namen: Albahaca canela
Französische Namen: Basilic cannelle

 Herkunft 
Land: Portugal

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Sorten die dir gefallen könnten

Samenfest und nachbaufähig

Zimt Basilikum [Ocimum basilicum var. cinnamomum]

€3,00 EUR
€3.000,00 EUR kg
Saatgut 1g - 500 Samen
  • 1g - 500 Samen

Auf Lager

Das einjährige Zimt Basilikum ist eine alte und weitgehend unbekannte Heil- und Gewürzpflanze. Das besondere ist der süßliche Geschmack mit einen Aroma von Zimt, Orange und Nelken. Einzigartiger Basilikum Geschmack. Optimal zur Direktsaat, Topfkultur möglich, Aussaat Frühjahr-Sommer, gut für Mischkultur, Ernte der Blätter.  

 Beschreibung 
Das Zimtbasilikum ist eine alte Wildform und mehrjährige Heil- und Gewürzpflanze die ursprünglich aus Südost-Asien und Zentral-Afrika stammt. Die Pflanzen sind wärme liebend und bilden hellviolette Blüten die Insekten magisch anziehen. Die großen Blätter haben ein süßlichen Geschmack und enthalten ein Aroma von Zimt, Orange und Nelken, der vereint mit dem typischen italienischen Basilikum sich zu einem einzigartigen Geschmack entwickelt.

 Allgemeine Informationen 
Pflanzenfamilie: Lamiaceae
Lebenszyklus: Einjährig
Tage bis zur Ernte: 70 Tage
Pflanzenhöhe ca.: 50 cm
Wurzeltyp: Herzwurzler
Nährstoffbedarf: Mittelzehrer
Wasserbedarf: Mittel
Winterhärte: bis 3°C
Standort: Sonnig bis halbschattig
Boden: Durchlässiger, humusreicher Lehmboden

pH-Wert:
6,5 bis 7,5

 Informationen zur Aussaat und Pflanzung 
Keimtyp:
Lichtkeimer
Saattiefe:
0 cm
Optimale Keimtemperatur:
18-24°C
Keimzeit:
5-10 Tage
Pflanz-, Reihenabstand:
25x30 cm

Keimfähigkeit der Samen: 9-10 Jahre

 Mischkultur 
Optimale Mischkultur: Fenchel, Kürbisgewächse, Mangold, Tomate, Aprikose, Ringelblumen, Lilien, Spargel
Ungünstige Mischkultur: Bohnenkraut, Melisse, Salbei, Thymian, Weinraute, Wermut, Knollenziest

 Aussaat nach Klimazone 
Subtropen Klima (Mediterran) (z. B. Portugal, Spanien, Italien)
Empfehlenswert ist eine Direktsaat von März bis September. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise warm und sonnig bis halbschattig.
Gemäßigtes Klima (z. B. Deutschland, Schweiz, Polen)
Empfehlenswert ist eine Direktsaat von Mai bis Juli. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise warm und sonnig.

 Allgemeine Empfehlungen 
Empfehlenswert ist eine Direktsaat in Reihen. Nach der Keimung die Pflanzen auf den angegebenen Pflanzenabstand ausdünnen. Ebenfalls ist eine Vorkultivierung in Töpfen sinnvoll. Bevorzugt einen durchlässigen, feuchten, nährstoffreichen und humosen Lehmboden.
Zimt Basilikum verträgt keine Staunässe.

 Zusätzliche Tipps 
Schneide die Triebspitzen, um eine Verzweigung und den Austrieb neuer Triebspitzen zu fördern. Um zügig einen feinen, krümeligen und durchlässigen Boden mit guter Nährstoff- und Wasserspeicherfähigkeit zu erhalten, empfiehlt sich eine zusätzliche Einarbeitung von Pflanzenkohle und Urgesteinsmehl.

 Vermehrungsart 
Die Vermehrung erfolgt über Samen.

 Pflanzen Pflege 
Zur Förderung des buschigen Wuchses sollten hin und wieder ältere Triebe und Triebspitzen abgeschnitten werden. Keine Düngung notwendig.

 Andere Namen 
Botanische Namen: Ocimum basilicum var. cinnamomum
Englische Namen: Basil cinnamon
Deutsche Namen: Zimt Basilikum
Portugiesische Namen: Manjericão canela
Spanische Namen: Albahaca canela
Französische Namen: Basilic cannelle

 Herkunft 
Land: Portugal

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Sorten die dir gefallen könnten

Samenfest und nachbaufähig