€2,50 EUR
Spare {price}%
€1.000,00 EUR kg
Preis zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage (PT - Ausland abweichend)

Sofort verfügbar

Abholung bei Benjis Seeds möglich.

Erntejahr:

2024

Keimfähigkeit:

3 Jahre (artspezifisch)
Ausführliche Hinweise zur Keimfähigkeit

Beschreibung

Anbau & Eigenschaften

Hinweise & Bewertungen

Der zweijährige Kümmel ist eine vielseitige und traditionsreiche Arznei- und Gewürzpflanze. Besitzt wertvolle Inhaltsstoffe mit einen ausgeprägten charakteristischen Geschmack. Verdauungsfördernde, krampflösende und antimikrobielle Wirkung. Optimal zur Direktsaat, Topfkultur möglich, Aussaat Frühjahr-Sommer, gut für Mischkultur, Ernte der Wurzeln, Samen und Blätter.  

 Beschreibung 
Echter Kümmel ist eine zweijährige traditionsreiche Arzneipflanze mit dem Ursprung aus Europa und einer der ältesten Gewürz- und Heilpflanzen die schon seit 5.000 Jahren bei den Ägyptern und Arabern bekannt ist. Heut zu Tage wird die Pflanze ebenfalls in der modernen Phytotherapie als Heilpflanze eingesetzt. Die Pflanze bildet längliche gefiederte Blätter aus und hat neben den wertvollen Inhaltsstoffen einen ausgeprägten charakteristischen Geschmack. Verwendet werden die frischen Blätter, die möhrenartigen Wurzeln als gekochtes Gemüse und die Samen als das typische Gewürz, aus dem auch ein Öl hergestellt werden kann. Durch die verdauungsfördernde, krampflösende und antimikrobielle Wirkung wird Kümmel oft als Tee oder Öl angewendet und eignet sich ebenfalls als Mundwasser.

 Allgemeine Informationen 
Pflanzenfamilie: Apiaceae
Lebenszyklus: Zweijährig
Tage bis zur Ernte: 100 Tage
Pflanzenhöhe ca.: 100 cm
Wurzeltyp: Tiefwurzler
Nährstoffbedarf: Schwachzehrer
Wasserbedarf: Mittel
Winterhärte: bis -15°C
Standort: Sonnig bis halbschattig
Boden: Durchlässiger, humusreicher Lehmboden

pH-Wert:
6 bis 7,5

 Informationen zur Aussaat und Pflanzung 
Keimtyp:
Dunkelkeimer
Saattiefe:
2-3 cm
Optimale Keimtemperatur:
15-20°C
Keimzeit:
7-30 Tage
Pflanz-, Reihenabstand:
30x30 cm

Keimfähigkeit der Samen: 2-3 Jahre

 Mischkultur 
Optimale Mischkultur: Kartoffel
Ungünstige Mischkultur: Sellerie, Petersilie, Liebstöckel, Dill, Pastinake, Fenchel, Möhre, Kerbel

 Aussaat nach Klimazone 
Subtropen Klima (Mediterran) (z. B. Portugal, Spanien, Italien)
Empfehlenswert ist eine Direktsaat von Februar bis April oder im Herbst von September bis Oktober. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise sonnig bis halbschattig. 
Gemäßigtes Klima (z. B. Deutschland, Schweiz, Polen)
Empfehlenswert ist eine Direktsaat von März bis Juni. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise Sonnig. 

 Allgemeine Empfehlungen 
Empfehlenswert ist eine Direktsaat. Nach der Keimung die Pflanzen auf den angegebenen Pflanzenabstand ausdünnen. 
Kümmel bevorzugt einen durchlässigen, nährstoffreichen, feuchten und humusreichen Lehmboden. Verträgt keine Staunässe.

 Zusätzliche Tipps 
Bei Kümmel ist eine Anbaupause von 4 Jahren nötig, um ein Ungleichgewicht der Nematoden im Boden entgegenzuwirken. Um zügig einen feinen, krümeligen und durchlässigen Boden mit guter Nährstoff- und Wasserspeicherfähigkeit zu erhalten, empfiehlt sich eine zusätzliche Einarbeitung von Pflanzenkohle und Urgesteinsmehl.

 Vermehrungsart 
Die Vermehrung erfolgt über Samen.

 Pflanzen Pflege 
Regelmäßige Wassergaben sind notwendig für ein stabiles Wachstum. Keine Düngung notwendig.

 Andere Namen 
Botanische Namen: Carum carvi
Englische Namen: Caraway, Persian cumin, Meridian fennel
Deutsche Namen: Echter Kümmel, Wiesen-Kümmel, Gemeiner Kümmel
Portugiesische Namen: Alcarávia
Spanische Namen: Semillas de alcaravea
Französische Namen: Cumin des Prés, Cumin de Hollande, Anis des Vosges

 Herkunft 
Land: Deutschland

Wir arbeiten gerade an einer besseren Übersicht – bald findest du hier alle Details. Vielen Dank für dein Verständnis.

Pflanze_in_der_Hand_Anbauhinweise_-_www

Das wichtigste auf einen Blick

Erfassungsjahr:

Pflegeaufwand:

Herkunft:

Geschmack:

Vermehrungsort:

Verwendungszweck:

Geeignet für:

Kulturhinweise:

Überwinterung:

Tipps-Hinweise_-_www

Anbau-Anleitung

Anbauschwierigkeit:

Besondere Eigenschaften:

Kultur- und Nutzungseignung:

Lagerhinweise:

Saatgut kühl, trocken, dunkel und luftdicht lagern für maximale Haltbarkeit und Keimfähigkeit.
Ausführliche Hinweise zur Lagerung
Pflanze_im_Boden-_Steckbrief_-_www

Steckbrief

Pflanzendetails

Botanischer Name:

Wuchsform:

Pflanzenfamilie:

Pflanzenhöhe ca.:

Pflanzentyp:

Pflanzenbreite ca.:

Lebenszyklus:

Wurzeltyp:

Kulturdauer:

Winterhart bis:

Kulturelle Bedeutung:

Vermehrungsform:

Vermehrung:

Aussaat & Pflanzung

Keimung

Pflanzung

Keimtyp:

Topfkultur:

Keimtemperatur:

Pflanzenabstand:

Saattiefe:

Reihenabstand:

Keimdauer:

Reihenabstand Baby-Leaf:

Pikieren / Vereinzeln:

Pflanzzeitpunkt:

Boden

Bodenart:

pH-Wert des Bodens:

Nährstoffbedarf:

Bodenfeuchte:

Boden Vorbereitung:

Schutzmaßnahmen:

Mischkultur, Fruchtfolge & Ernte

Mischkultur Partner:

Schlechte Nachbarn:

Fruchtfolge-Hinweise:

Erntezeit:

Tage bis zur Ernte:

Ernteteile:

Verzehrgeeignet:

Pflege & Kulturmaßnahmen

Wasserbedarf:

Pflegemaßnahmen:

Pflanzenschutz:

Weitere Namen

EN - Englische Namen:

DE - Deutsche Namen:

PT - Portugiesische Namen:

ES - Spanische Namen:

FR - Französische Namen:

Saattiefe - Bedingt Keimverhalten und Gesundheit

Saattiefe - Bedingt Keimverhalten und Gesundheit

Ist die Keimrate zu niedrig oder knickend Pflanzen um? Hier erfährst du die Entscheidenden Faktoren bei der Saattiefe. Was beachtet...
Lese hier weiter
Aussaat-Arten - Direktsaat und Vorkultivierung

Aussaat-Arten - Direktsaat und Vorkultivierung

Wie säe ich aus, Direktsaat oder Vorkultur? Hier in diesem Artikel zeigen wir dir die Hintergründe beider Varianten mit zusätzlichen...
Lese hier weiter
Keimarten und Umgebungsfaktoren - Wie Samen keimen

Keimarten und Umgebungsfaktoren - Wie Samen keimen

Welche Keimarten sind relevant und was gibt es zu beachten um Samen zum keimen zu bringen? In diesem Artikel haben...
Lese hier weiter
Mulch - Wasser sparen und Wachstum fördern

Mulch - Wasser sparen und Wachstum fördern

Die Natur als Vorbild - Mulch hat zahlreiche Vorteile die der Gesundheit des Bodenlebens und der Pflanzen zu gute kommen....
Lese hier weiter

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Weitere Sorten

Samenfest und nachbaufähig