Der einjährige Römersalat 'Forellenschluss' ist ein knackig, süßlicher Salat mit offenen länglichen Köpfen. Eine Spezialität für den Anbau in der kühleren Jahreszeit mit langen Erntezeitraum. Optimal zum Vorkultivieren, Topfkultur möglich, Aussaat Frühjahr und Herbst, gut für Mischkultur, Ernte der frischen Blätter für Salat.
Beschreibung
Der Römersalat 'Forellenschluss' ist ein altes, historisches und einjähriges Blattgemüse, aus dem 19. Jahrhundert aus Österreich. Diese dekorative und nur wenig bekannte Sorte wird nur noch von wenigen Samenzüchtern gepflegt. Dieser beliebte Römersalat mit Knackiger Mittelrippe bildet große, offene Köpfe mit länglichen, eiförmigen, grünen und rot gesprenkelten Blättern. Die stabile, zarte und knackige Struktur der Blätter schmeckt süßlich, ähnlich wie Eisbergsalat. Eine sehr Hübsche Spezialität für den Anbau in der kühleren Jahreszeit. Sehr schossfeste Selektion mit langem Erntefenster. Für den Frühjahrs- und Herbstanbau.
Allgemeine Informationen
Pflanzenfamilie: Asteraceae
Lebenszyklus: Einjährig
Tage bis zur Ernte: 80 Tage
Pflanzenhöhe ca.: 40 cm
Wurzeltyp: Flachwurzler
Nährstoffbedarf: Mittelzehrer
Wasserbedarf: Mittel
Winterhärte: bis 3°C
Standort: Sonnig bis halbschattig
Boden: Durchlässig, leicht lehmig, humos
pH-Wert: 5,5 bis 6,5
Informationen zur Aussaat und Pflanzung
Keimtyp: Lichtkeimer
Saattiefe: 0 cm
Optimale Keimtemperatur: 5-20°C
Keimzeit: 3-8 Tage
Pflanz-, Reihenabstand: 25x30 cm
Keimfähigkeit der Samen: 3-4 Jahre
Mischkultur
Optimale Mischkultur: Bohne, Bohnenkraut, Dill, Erbse, Erdbeere, Gurke, Kohl, Lauch, Karotte, Rettich, Meerrettich, Rhabarber, Bete, Schwarzwurzel, Tomate, Zwiebel
Ungünstige Mischkultur: Petersilie, Sellerie
Aussaat nach Klimazone
Subtropen Klima (Mediterran) (z. B. Portugal, Spanien, Italien)
Empfehlenswert ist die Vorkultivierung in kleinen Schalen von Januar bis April oder im Herbst von September bis Dezember. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise halbschattig.
Gemäßigtes Klima (z. B. Deutschland, Schweiz, Polen)
Empfehlenswert ist eine Vorkultivierung in kleinen Schalen von Februar bis Juli. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise sonnig.
Allgemeine Empfehlungen
Empfehlenswert ist eine Vorkultur für große Salatköpfe. Bei der Vorkultur säe die Samen in eine kleine Schale und lasse die Sämlinge bis zu den ersten sichtbaren Salatblättern heranwachsen, danach in gewünschte Behälter pikieren. Die Sämlinge nach dem pikieren bei gemäßigten Temperaturen wachsen lassen, bis sie als Setzlinge ausgepflanzt werden. Das pflanzen der Setzlinge ins Beet erfolgt ab dem 2. Blattpaar nach den Keimblättern.
Römersalat 'Forellenschluss' bevorzugt idealerweise einen Boden, der feucht, durchlässig, nährstoffreich und mit viel Humus und Lehm versehen ist. Verträgt keine Staunässe.
Zusätzliche Tipps
Für eine gestaffelte Ernte sind mehrere Aussaaten im Abstand von 4 Wochen empfehlenswert. Für einen langen Erntezeitraum 1/4 der Blätter von außen nach innen ernten und darauf achten das Herz nicht zu beschädigen, um das Wachstum stabil zu halten. Um zügig einen feinen, krümeligen und durchlässigen Boden mit guter Nährstoff- und Wasserspeicherfähigkeit zu erhalten, empfiehlt sich eine zusätzliche Einarbeitung von Pflanzenkohle und Urgesteinsmehl.
Vermehrungsart
Die Vermehrung erfolgt über Samen.
Pflanzen Pflege
Ein gelockerter nährstoffreicher Boden und die Pflanzung in Mischkultur, ist ausreichend für Salat. Keine Düngung notwendig.
Andere Namen
Botanische Namen: Lactuca sativa var. romana
Englische Namen: Romaine lettuce
Deutsche Namen: Römersalat
Portugiesische Namen: Alface romana
Spanische Namen: Lechuga romana
Französische Namen: Laitue romaine
Herkunft
Land: Portugal