• Garantiert sichere
    Kaufabwicklung

Bezahlungsmethoden_icon_paypal_visa_-_www

Koriander [Coriandrum sativum]

€2,50 EUR
Spare {price}%
€714,29 EUR kg
Saatgut
  • 3,5g - 500 Samen

Auf Lager

Über unsere Samen
Sorten-Vielfalt
Viele verschiedene nützliche und seltene Sorten für Balkon, Hobbygarten und den Professionellen Anbau

Nachbaufähige und samenfeste Sorten
Alle angebotenen Samen können auf natürliche Weise weiter vermehrt werden – Keine Hybrid-Sorten, keine Patente und keine Gen- oder Biotechnologie

Umfangreiche Informationen zum Saatgut
Alle grundlegenden wichtigen Informationen zur Sorte erhälts du direkt auf der Samentüte und viele weitere in der Produktbeschreibung auf unserer Website

Professionelle Erhaltung
Erhaltung und Weiterentwicklung alter, traditioneller und seltener Wild- und Kultursorten

Unterstützung anderer Erhalter
Wild- und Kultur Saatgut aus eigener Vermehrung oder von Erhaltern aus unserem Netzwerk, die mithelfen den Bestand alter Wild- und Kultursorten zu sichern

Keimqualität
Keimgarantie - Höchstmöglichste Keimqualität und regelmäßige Qualitätskontrollen
  • Samenfest und offen bestäubend

  • Standart gemäße hohe Keimrate

Die Versandkosten unterscheiden sich je nach Region und Kontinent. Hier findest Du eine Auflistung der Regionen und Preise:
Versand National Portugal (mit Azoren und Madeira-Inseln)
Umschlag oder Paket bis 500g = 4,50€ (Standart)
Paket bis 2kg = 7,-€

Versand Europa
Umschlag oder Paket bis 500g = 9,50€ (Standart)
Paket bis 1kg = 14,-€
Paket bis 2kg = 19,-€

Versand USA
Umschlag oder Paket bis 500g = 16,50€ (Standart)
Paket bis 1kg = 26,50€
Paket bis 2kg = 35,-€

Versand in alle anderen Regionen der Welt
Umschlag oder Paket bis 500g = 14,-€ (Standart)
Paket bis 1kg = 22,50€
Paket bis 2kg = 34,50€

  • Regelmäßige Qualitätskontrollen

  • Nachhaltige Papierverpackung

Der einjährige Koriander ist eine Gewürz- und Heilpflanze die in der Antike Verdauungsfördernd, Entzündungshemmend, Antioxidative, antibakteriell und antimykotisch eingesetzt wurde. Ein Sud schützt vor Blattläusen und Kohlweißling. Optimal zur Direktsaat, Topfkultur möglich, Aussaat Frühjahr-Sommer, gut für Mischkultur, Ernte der Samen und Blätter.  

 Beschreibung 
Koriander ist eine einjährige Gewürz- und Heilpflanze, die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, Südeuropa, Nordafrika und dem Nahen Osten stammt. Bereits in der Antike nutzten die Menschen diese Pflanze als Medizin und wirkte verdauungsfördernd, entzündungshemmend, antioxidative, antibakteriell und antimykotisch. Wegen seines charakteristischen Geruchs und den Schutz vor Blattläusen und Kohlweißling wird das Kraut auch Insektenkraut bezeichnet. Im 15. Jahrhundert wurde aus dieser Pflanze Parfüm hergestellt, heute wird das Kraut oder die Samen hauptsächlich als Gewürz verwendet. Die frischen Blätter können fast jedes Gericht bereichern und die Samen sind insbesondere in der ostasiatischen und orientalischen Küche sehr geschätzt. Alle Pflanzenteile sind essbar.

 Allgemeine Informationen 
Pflanzenfamilie: Apiaceae
Lebenszyklus: Einjährig
Tage bis zur Ernte: 100 Tage
Pflanzenhöhe ca.: 40 cm
Wurzeltyp: Tiefwurzler
Nährstoffbedarf: Schwachzehrer
Wasserbedarf: Mittel
Winterhärte: bis 3°C
Standort: Sonnig bis halbschattig
Boden: Durchlässiger, humusreicher Lehmboden

pH-Wert:
6 bis 7

 Informationen zur Aussaat und Pflanzung 
Keimtyp:
Dunkelkeimer
Saattiefe:
1-2 cm
Optimale Keimtemperatur:
15-20°C
Keimzeit:
7-21 Tage
Pflanz-, Reihenabstand:
10x25 cm

Keimfähigkeit der Samen: 4-6 Jahre

 Mischkultur 
Optimale Mischkultur: Kartoffel, Ingwer, Erbse, Erdbeere, Gurke, Möhre, Kohl, Kohlrabi, Meerrettisch, Paprika, Bete, Salat, Sellerie, Stangenbohne, Tomate, Zwiebel, Anis, Basilikum, Borretsch, Dill, Estragon, Kapuzinerkresse, Kamille, Majoran, Minze, Rosmarin, Salbei, Schafgarbe, Senf, Sonnenblume, Thymian, Zitronenmelisse
Ungünstige Mischkultur: Petersilie, Rucola, Schnittlauch

 Aussaat nach Klimazone 
Subtropen Klima (Mediterran) (z. B. Portugal, Spanien, Italien)
Empfehlenswert ist eine Direktsaat von Februar bis Mai oder im Herbst von September bis November. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise sonnig bis halbschattig. 
Gemäßigtes Klima (z. B. Deutschland, Schweiz, Polen)
Empfehlenswert ist eine Direktsaat von April bis September. Der Standort der Pflanzen ist idealerweise sonnig bis halbschattig. 

 Allgemeine Empfehlungen 
Empfehlenswert ist eine Direktsaat. Nach der Keimung die Pflanzen auf den angegebenen Pflanzenabstand ausdünnen. Ebenfalls ist eine Vorkultivierung in Töpfen sinnvoll.
Koriander verträgt keine Staunässe.

 Zusätzliche Tipps 
Ein trockner Boden begünstigt die Blütenbildung. Koriander hält Blattläuse und den Kohlweißling fern und lockt gleichzeitig bestäubende Insekten wie Schwebfliegen an. Um zügig einen feinen, krümeligen und durchlässigen Boden mit guter Nährstoff- und Wasserspeicherfähigkeit zu erhalten, empfiehlt sich eine zusätzliche Einarbeitung von Pflanzenkohle und Urgesteinsmehl.

 Vermehrungsart 
Die Vermehrung erfolgt über Samen.

 Pflanzen Pflege 
Regelmäßige Wassergaben bewirken ein schnelleres Wachstum. Keine Pflege oder Düngung notwendig. 

 Andere Namen 
Botanische Namen: Coriandrum sativum
Englische Namen: Cilantro
Deutsche Namen: Koriander, Insektenkraut
Portugiesische Namen: Coentro
Spanische Namen: Culantro, Coriandro
Französische Namen: Coriandre

 Herkunft 
Land: Portugal

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Sorten die dir gefallen könnten

Samenfest und nachbaufähig